Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bill of Rights, Sklaverei, Sklaverei USA, Unabhängigkeitserklärung
Lehrprobe Ein (un-)lösbarer Widerspruch auch für Zeitgenossen? Erarbeitung und Beurteilung von unterschiedlichen zeitgenössischen Positionen des 18. und 19 Jahrhunderts mithilfe von “Rollenpräsentationen”
, Bill of Rights, Sklaverei, Sklaverei USA, Unabhängigkeitserklärung
Lehrprobe Ein (un-)lösbarer Widerspruch auch für Zeitgenossen? Erarbeitung und Beurteilung von unterschiedlichen zeitgenössischen Positionen des 18. und 19 Jahrhunderts mithilfe von “Rollenpräsentationen”
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
871 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Pharao, Ägypten, Ägyptische Hochkultur
Lehrprobe Betrachtung der religiösen Legitimation des altägyptischen Herrschers als gottgleiches Wesen auf Erden aus zeitgenössischer und gegenwärtiger Perspektive
, Pharao, Ägypten, Ägyptische Hochkultur
Lehrprobe Betrachtung der religiösen Legitimation des altägyptischen Herrschers als gottgleiches Wesen auf Erden aus zeitgenössischer und gegenwärtiger Perspektive
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
206 KB

Methode: Arbeitsteilige Partnerarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Partnerarbeit, Quellenarbeit
Debatte zum Kannibalismus der indigenen Bevölkerung Amerikas
, Partnerarbeit, Quellenarbeit
Debatte zum Kannibalismus der indigenen Bevölkerung Amerikas
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,00 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Pyramiden, Ägypten
Lehrprobe Bau der Pyramiden, aber wie? Theorien zum Bau der Pyramiden im Vergleich, Vergleich von vier verschiedenen Theorien zum Bau der Pyramiden in Form einer Gruppenarbeit
, Pyramiden, Ägypten
Lehrprobe Bau der Pyramiden, aber wie? Theorien zum Bau der Pyramiden im Vergleich, Vergleich von vier verschiedenen Theorien zum Bau der Pyramiden in Form einer Gruppenarbeit
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
5,06 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenpuzzle
Zum Einstieg in die Unterrichtseinheit
, Gruppenpuzzle
Zum Einstieg in die Unterrichtseinheit
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Englisch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,06 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Heinrich Brüning, Notverordnungen, Weimarer Republik
Lehrprobe
, Heinrich Brüning, Notverordnungen, Weimarer Republik
Lehrprobe
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
904 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geschichte, Gladiatoren, Rom, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Stunde beschäftigt sich mit der Frage, wie das Leben eines Gladiators im antiken Rom aussah. Dies geschieht anhand einiger Bild- und Textquellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit.
, Geschichte, Gladiatoren, Rom, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Stunde beschäftigt sich mit der Frage, wie das Leben eines Gladiators im antiken Rom aussah. Dies geschieht anhand einiger Bild- und Textquellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
322 KB

Methode: digitale Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Französische Revolution, Frauenrechte, Olympe de Gouges
Lehrprobe
, Französische Revolution, Frauenrechte, Olympe de Gouges
Lehrprobe
Geschichte Kl. 9, Realschule, Hessen
659 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Heimatfront Erster Weltkrieg
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf handelt von der Heimatfront im Ersten Weltkrieg. Die neunte Realschulklasse sieht sich in einem Gruppenpuzzle verschiedene Bereiche der Heimatfront in Deutschland an: Kriegsindustrie, Hungersnot, Frauenarbeit, Eratzprodukte.
, Heimatfront Erster Weltkrieg
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf handelt von der Heimatfront im Ersten Weltkrieg. Die neunte Realschulklasse sieht sich in einem Gruppenpuzzle verschiedene Bereiche der Heimatfront in Deutschland an: Kriegsindustrie, Hungersnot, Frauenarbeit, Eratzprodukte.
Geschichte Kl. 5, Förderschule, Hessen
47 KB

Förderschule, Geschichte, Steinzeit, Werkzeuge
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde beschäftigten sich die SuS anhand von steinzeitlichen Waffen und Werkzeugen mit dem neuen Geschichtsthema der Steinzeit.
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde beschäftigten sich die SuS anhand von steinzeitlichen Waffen und Werkzeugen mit dem neuen Geschichtsthema der Steinzeit.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
2,28 MB

Methode: Quellenanalyse kollaboratives Arbeiten online - Arbeitszeit: 45 min
, 1832, 1848, der deutsche mai, Hambacher Fest, Hambacher Fest Siebenpfeiffer Vormärz Wirth 1832 Hambacher Schloss, Hambacher Schloss, Revolution 1848, Siebenpfeiffer, Wirth
Entwurf für für einen Unterrichtsbesuch im Prüfungssemester. Quellenanalyse der Reden von Dr. Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth auf dem Hambacher Fest 1832. Einstieg über das Lied "Der Deutsche Mai".
, 1832, 1848, der deutsche mai, Hambacher Fest, Hambacher Fest Siebenpfeiffer Vormärz Wirth 1832 Hambacher Schloss, Hambacher Schloss, Revolution 1848, Siebenpfeiffer, Wirth
Entwurf für für einen Unterrichtsbesuch im Prüfungssemester. Quellenanalyse der Reden von Dr. Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth auf dem Hambacher Fest 1832. Einstieg über das Lied "Der Deutsche Mai".
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
161 KB

Methode: Sach- und Werurteile bilden - Arbeitszeit: 45 min
, Angela Merkel, Beurteilen, Bewerten, DDR, Gregor Gysi, Klaus Schröder, Sachurteil, Unrechtsstaat, Werturteil
Lehrprobe War die DDR ein Unrechtsstaat? Mittels dieser historischen Frage wird eine Historikermeinung zum Unrechtscharakter des SED-Staates untersucht und die Sach- und Werturteilsbildung der Schüler:innen vorbereitet
, Angela Merkel, Beurteilen, Bewerten, DDR, Gregor Gysi, Klaus Schröder, Sachurteil, Unrechtsstaat, Werturteil
Lehrprobe War die DDR ein Unrechtsstaat? Mittels dieser historischen Frage wird eine Historikermeinung zum Unrechtscharakter des SED-Staates untersucht und die Sach- und Werturteilsbildung der Schüler:innen vorbereitet
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
244 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Hyperinflation, Krisenjahr 1923, Sachurteil, Weimarer Republik
Lehrprobe Lehrprobe zur Beurteilung der Hyperinflation von 1923 auf Basis eines Quellenarrangements.
, Hyperinflation, Krisenjahr 1923, Sachurteil, Weimarer Republik
Lehrprobe Lehrprobe zur Beurteilung der Hyperinflation von 1923 auf Basis eines Quellenarrangements.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,78 MB

Methode: Punktabfrage, Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Clark, Die Revolution von 1848, Historikerurteil, Punktabfrage, Revolution 1848, Revolution 1848/49, Scheitern, Scheitern der Revolution von 1848/49, Vormärz;Revolution 1848 / 49, Winkler
Lehrprobe 5. UB mit gut (minus) bewertet, da zu wenig Zeit, um das Sachurteil tiefergehend zu begründen; Differenzierung insb. für 9. Klasse notwendig; 45Min. zu kurz, für 60Min. gut; roter Faden durch 2x Punktabfrage; Entwurf wurde sehr gelobt
, Clark, Die Revolution von 1848, Historikerurteil, Punktabfrage, Revolution 1848, Revolution 1848/49, Scheitern, Scheitern der Revolution von 1848/49, Vormärz;Revolution 1848 / 49, Winkler
Lehrprobe 5. UB mit gut (minus) bewertet, da zu wenig Zeit, um das Sachurteil tiefergehend zu begründen; Differenzierung insb. für 9. Klasse notwendig; 45Min. zu kurz, für 60Min. gut; roter Faden durch 2x Punktabfrage; Entwurf wurde sehr gelobt
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
911 KB

Industrialisierung, Soziale Frage, Unterrichtsbesuch
Im Fokus der vorliegenden Unterrichtsstunde steht das Prinzip der Multiperspektivität. Durch einen hypothesenbildenden Einstieg mithilfe eines Bildes werden auf die Missstände der „Sozialen Frage“ hingewiesen und erste Thesen entwickelt. Darüber hina
Im Fokus der vorliegenden Unterrichtsstunde steht das Prinzip der Multiperspektivität. Durch einen hypothesenbildenden Einstieg mithilfe eines Bildes werden auf die Missstände der „Sozialen Frage“ hingewiesen und erste Thesen entwickelt. Darüber hina
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
534 KB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 60 min
, Bauern im Mittelalter, freie und unfreie Bauern, Lerntempoduett
Lehrprobe Lerntempoduett, hat sehr gut geklappt, benötigt zwei unterschiedliche Texte, antizipierte Lösungen und Einstieg vorhanden, 4. UB, geht um Gründe für und gegen die Abhängigkeit der Bauern
, Bauern im Mittelalter, freie und unfreie Bauern, Lerntempoduett
Lehrprobe Lerntempoduett, hat sehr gut geklappt, benötigt zwei unterschiedliche Texte, antizipierte Lösungen und Einstieg vorhanden, 4. UB, geht um Gründe für und gegen die Abhängigkeit der Bauern
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
551 KB

Methode: Historikerurteil - Arbeitszeit: 45 min
, Bismarcks Außenpolitik, Deutsches Kaiserreich, Otto von Bismarck
Lehrprobe sehr gute Lehrprobe zur Beurteilung der Außenpolitik Bismarcks und seines gesamten Werks.
, Bismarcks Außenpolitik, Deutsches Kaiserreich, Otto von Bismarck
Lehrprobe sehr gute Lehrprobe zur Beurteilung der Außenpolitik Bismarcks und seines gesamten Werks.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,17 MB

Methode: LearningApps - Arbeitszeit: 45 min
, Pharao Ägypten Learningapps Gott König
Lehrprobe 45 Minuten unter Einbezug von Learningsapps
, Pharao Ägypten Learningapps Gott König
Lehrprobe 45 Minuten unter Einbezug von Learningsapps
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
374 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 18. Jahrhundert, Absolutismus, Aufklärung, Frankreich, Friedrich II., Preußen, Voltaire
Lehrprobe Stundenverlauf, Materialien, vorgefertigtes Tafelbild, Vertiefung
, 18. Jahrhundert, Absolutismus, Aufklärung, Frankreich, Friedrich II., Preußen, Voltaire
Lehrprobe Stundenverlauf, Materialien, vorgefertigtes Tafelbild, Vertiefung
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,89 MB

6. Klasse, Altes Ägypten, Das Alte Ägypten, Geschichte, Gesellschaftspyramide, Hieroglyphen, Lehrprobe, Schreiber, Schrift, Unterrichtsbesuch, Ägyptische Gesellschaft, Ägyptische Hochkultur
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in einer 6. Klasse im Fach Geschichte: Rätselhaftes Ägypten – Untersuchung der Funktion der Schrift und der Bedeutung des Schreibers im alten Ägypten
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in einer 6. Klasse im Fach Geschichte: Rätselhaftes Ägypten – Untersuchung der Funktion der Schrift und der Bedeutung des Schreibers im alten Ägypten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
5406 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- weiter »