Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
229 KB
Methode: Hybrid - Arbeitszeit: 60 min
, Aufklärung, Frauenrechte, Gleiche Rechte, Menschenrechte
Lehrprobe Herausarbeitung der rechtlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern im Aufklärungszeitalter anhand eines Darstellungstextes und die Beurteilung dieser Zeit
, Aufklärung, Frauenrechte, Gleiche Rechte, Menschenrechte
Lehrprobe Herausarbeitung der rechtlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern im Aufklärungszeitalter anhand eines Darstellungstextes und die Beurteilung dieser Zeit
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
436 KB
Diktatfriede, Ende 1. Weltkrieg, Karikatur, Versailler Vertrag
Lehrprobe In dieser Stunde geht es um die zeitgenössische deutsche Perspektive auf den Versailler Vertrag am Beispiel der Karikatur "Versailles"
Lehrprobe In dieser Stunde geht es um die zeitgenössische deutsche Perspektive auf den Versailler Vertrag am Beispiel der Karikatur "Versailles"
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
209 KB
Clash of Cultures, Dschihad, Juden, Christen und Muslime
Lehrprobe Vergleich zweier Historikermeinungen bzgl. einer Beurteilung des Dschihads im Kontext der Reihe "Zusammenleben von Christen und Muslimen vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Lehrprobe Vergleich zweier Historikermeinungen bzgl. einer Beurteilung des Dschihads im Kontext der Reihe "Zusammenleben von Christen und Muslimen vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
175 KB
Martin Luther und die Reformation
Lehrprobe 4. UB im Fach Geschichte Thema des Unterrichtsvorhabens: Die Reformation – Streit um Glaube und Gerechtigkeit
Lehrprobe 4. UB im Fach Geschichte Thema des Unterrichtsvorhabens: Die Reformation – Streit um Glaube und Gerechtigkeit
Geschichte Kl. 10, Realschule, Hessen
488 KB
BDM, Erziehung im Nationalsozialismus, Hitlerjugend, HJ, Nationalsozialismus
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
151 KB
Methode: Museumsgang - Arbeitszeit: 90 min
, Erinnerungskultur, Geschichtskultur, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid, Theoderich, "Völkerwanderung", Ziele des Geschichtsunterrichts
Anhand von Schulbuchtexten aus den letzten 160 Jahren erarbeiten die SuS das Theoderich-Bild und die damit verbundene Agenda des Geschichtsunterrichts
, Erinnerungskultur, Geschichtskultur, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid, Theoderich, "Völkerwanderung", Ziele des Geschichtsunterrichts
Anhand von Schulbuchtexten aus den letzten 160 Jahren erarbeiten die SuS das Theoderich-Bild und die damit verbundene Agenda des Geschichtsunterrichts
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
78 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid, "Völkerwanderung" Dekonstruktion Rekonstruktion Geschichtsbewusstsein
Die SuS erarbeiten aus einem Sachtext die Begriffe "Geshichte", "Vergangenheit", "Rekonstruktion" und "Dekonstruktion" heraus und wenden das Gelernte auf die bereits erarbeiteten Bereiche der "Völkerwanderung" an
, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid, "Völkerwanderung" Dekonstruktion Rekonstruktion Geschichtsbewusstsein
Die SuS erarbeiten aus einem Sachtext die Begriffe "Geshichte", "Vergangenheit", "Rekonstruktion" und "Dekonstruktion" heraus und wenden das Gelernte auf die bereits erarbeiteten Bereiche der "Völkerwanderung" an
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
608 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 90 min
, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid, Ostgotenreich, Römische Mischverfassung, Theoderich, "Völkerwanderung"
Anhand zweier Schulbuchtexte diskutieren die SuS die Veränderungen im Römischen Reich zwischen der Republik und der Spätantike und greifen dabei auf ihr Vorwissen zur Modernisierungstheorie zurück
, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid, Ostgotenreich, Römische Mischverfassung, Theoderich, "Völkerwanderung"
Anhand zweier Schulbuchtexte diskutieren die SuS die Veränderungen im Römischen Reich zwischen der Republik und der Spätantike und greifen dabei auf ihr Vorwissen zur Modernisierungstheorie zurück
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
65 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid
Anhand von Theoderichs Nachfolgeregelung im Ostgotenreich werden spätantike Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit erarbeitet und diskutiert, inwieweit der Mord an Amalsuntha als Femizid zu bezeichnen ist
, Ostgoten "Völkerwanderung" Theoderich Femizid
Anhand von Theoderichs Nachfolgeregelung im Ostgotenreich werden spätantike Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit erarbeitet und diskutiert, inwieweit der Mord an Amalsuntha als Femizid zu bezeichnen ist
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
494 KB
1789, Absolutismus, Beschwerdeheft, cahier de doléance, cahier de doléances, Generalstände, Stände
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in einer 7. Klasse zum Thema: Ein Cahier de Doléances von 1789 und die Stellungnahme des Pariser Parlaments zu Turgots Reformplänen als Beispiel für die Konfliktlage bei den Generlständen 1789.
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in einer 7. Klasse zum Thema: Ein Cahier de Doléances von 1789 und die Stellungnahme des Pariser Parlaments zu Turgots Reformplänen als Beispiel für die Konfliktlage bei den Generlständen 1789.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,43 MB
Versailler Vertrag
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
696 KB
Methode: Quellenarbeit
, Versailler Vertrag
Lehrprobe Schüler*innen erstellen auf Grundlage zweier Reden Plakate zur Leitfrage aus Sicht der Zeitgenossen.
, Versailler Vertrag
Lehrprobe Schüler*innen erstellen auf Grundlage zweier Reden Plakate zur Leitfrage aus Sicht der Zeitgenossen.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
497 KB
Methode: Distanzuntericht
, BRD, DDR, Innere Entwicklung in BRD und DDR, Ost-West-Konflikt
Lehrprobe Inhaltlich greift die Stunde auf die Reaktionen Brandts & Kennedys im Hinblick auf den Mauerbau zurück. Die Stunde wurde digital gehalten, sodass die Schüler kooperativ und kollaborativ miteinander arbeiten konnten.
, BRD, DDR, Innere Entwicklung in BRD und DDR, Ost-West-Konflikt
Lehrprobe Inhaltlich greift die Stunde auf die Reaktionen Brandts & Kennedys im Hinblick auf den Mauerbau zurück. Die Stunde wurde digital gehalten, sodass die Schüler kooperativ und kollaborativ miteinander arbeiten konnten.
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
974 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kalter Krieg, Mauerbau
als gut bewerteter Unterrichtsbesuch
, Kalter Krieg, Mauerbau
als gut bewerteter Unterrichtsbesuch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Thüringen
2,27 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Ewiger Frieden, Kant, Wiener Kongress
Lehrprobe Lehrprobe zum Wiener Kongress und seinen Beschlüssen
, Ewiger Frieden, Kant, Wiener Kongress
Lehrprobe Lehrprobe zum Wiener Kongress und seinen Beschlüssen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Geschichte und Politik & Wirtschaft (PoWi) für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
887 KB
Fantasiereise, Lehrprobe, Republik, Rom
Lehrprobe Anhand einer Fantasiereise wird in den Grundkonflikt der Ständekämpfe eingeführt.
Lehrprobe Anhand einer Fantasiereise wird in den Grundkonflikt der Ständekämpfe eingeführt.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
722 KB
Methode: Multiperspektivität, Problemorientierung - Arbeitszeit: 60 min
, 12. Oktober, Einführungsphase, Entdeckung Amerikas, Entdeckungsfahrten, Kolumbus, Spanischer Kolonialismus Die Schülerinnen und Schüler erläutern anhand eines Artikels die verschiedenen Sicht-weisen a, Bonn-Kopenhagen, Deutsche und Dänen, Dänemark, E-Jahrgang, Minderheiten, Urteilen
Lehrprobe Die SuS verstehen anhand eines Darstellungstext die unterschiedlichen Haltungen zu den BKE, beurteilen aus historischer Perspektive, inwiefern deren Unterzeichnung der BKE einen wichtigen Schritt in der Lösung der Minderheitenproblematik darstellte.
, 12. Oktober, Einführungsphase, Entdeckung Amerikas, Entdeckungsfahrten, Kolumbus, Spanischer Kolonialismus Die Schülerinnen und Schüler erläutern anhand eines Artikels die verschiedenen Sicht-weisen a, Bonn-Kopenhagen, Deutsche und Dänen, Dänemark, E-Jahrgang, Minderheiten, Urteilen
Lehrprobe Die SuS verstehen anhand eines Darstellungstext die unterschiedlichen Haltungen zu den BKE, beurteilen aus historischer Perspektive, inwiefern deren Unterzeichnung der BKE einen wichtigen Schritt in der Lösung der Minderheitenproblematik darstellte.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,97 MB
Methode: Mit 2,0 bewertete Unterrichtspraktische Prüfung (UPP) als Simulation durchgeführt - Arbeitszeit: 60 min
, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, Beurteilen, Blütezeit, Goldene Zwanziger, Roaring Twenties, Weimarer Republik
Lehrprobe SuS sollen die Angemessenheit des Begriffes der "Goldenen Zwanziger" (erst in 1950er Jahren aufgetreten) bewerten und ggf. Alternativen formulieren
, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, Beurteilen, Blütezeit, Goldene Zwanziger, Roaring Twenties, Weimarer Republik
Lehrprobe SuS sollen die Angemessenheit des Begriffes der "Goldenen Zwanziger" (erst in 1950er Jahren aufgetreten) bewerten und ggf. Alternativen formulieren
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
445 KB
August 1914 – Mit Jubel in den Krieg?“
August 1914 – Mit Jubel in den Krieg?“
August 1914 – Mit Jubel in den Krieg?“
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
736 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Französische Revolution, Ständegesellschaft
Lehrprobe In dieser Stunde soll die Ständeordnung zur Zeit von Ludwig IVX. anhand von Beschwerdebriefen der Bauern des dritten Standes unter der Auffassung, ob eine Ständegesellschaft zwangsmäßig zur Revolution führt, beurteilt werden.
, Französische Revolution, Ständegesellschaft
Lehrprobe In dieser Stunde soll die Ständeordnung zur Zeit von Ludwig IVX. anhand von Beschwerdebriefen der Bauern des dritten Standes unter der Auffassung, ob eine Ständegesellschaft zwangsmäßig zur Revolution führt, beurteilt werden.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
5298 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- weiter »