Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
909 KB

Methode: Analyse von Herrscherportraits, hier: Ludwig XIV - Arbeitszeit: 45 min
, Bildanalyse, Französische Revolution, Ludwig XIV, Ludwig XIV, Sonnenkönig, Methodenkompetenz, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Bewertet mit 'gut'. Analyse des Herrscherportraits von Hyacinthe Riguad für Ludwig XIV. Schwerpunkt hätte klarer sein können -> Sachurteil oder Methodenkompetenz.
, Bildanalyse, Französische Revolution, Ludwig XIV, Ludwig XIV, Sonnenkönig, Methodenkompetenz, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Bewertet mit 'gut'. Analyse des Herrscherportraits von Hyacinthe Riguad für Ludwig XIV. Schwerpunkt hätte klarer sein können -> Sachurteil oder Methodenkompetenz.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,52 MB

Jungsteinzeit Bauern Jäger
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
156 KB

Methode: Placemat, 4-corners - Arbeitszeit: 45 min
, Diskussion, Placemat, Reformation, Luther
Lehrprobe kontroverse Auseinandersetzung mit Luthers Lehre (Primärquelle: Luther über das Zölibat und Von weltlicher Obrigkeit)
, Diskussion, Placemat, Reformation, Luther
Lehrprobe kontroverse Auseinandersetzung mit Luthers Lehre (Primärquelle: Luther über das Zölibat und Von weltlicher Obrigkeit)
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Methode: ProKontra Debatte - Arbeitszeit: 90 min
, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe Anhand der Frage von Volksentscheiden trainieren die SuS die Methode der ProKontradebatte
, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe Anhand der Frage von Volksentscheiden trainieren die SuS die Methode der ProKontradebatte
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Thüringen
24 KB

Rom Gründungssage Geschichte, RomGründungssage
Lehrprobe Entwurf zu einem Unterrichtsbesuch einer 6. Klasse, Geschichte. Angelegt auf 45 min, enthält eine tabellarische Verlaufsplanung, kurze Anmerkungen zur didaktischen Reduktion, Arbeitsblätter und Material. Bilder müssen selbst hinzugefügt werden.
Lehrprobe Entwurf zu einem Unterrichtsbesuch einer 6. Klasse, Geschichte. Angelegt auf 45 min, enthält eine tabellarische Verlaufsplanung, kurze Anmerkungen zur didaktischen Reduktion, Arbeitsblätter und Material. Bilder müssen selbst hinzugefügt werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,75 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Präsidialkabinette, Weimarer Republik
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Quellen zu den Umständen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler analysieren, beurteilen sie, ob man von einer Machtergreifung oder Machtübergabe Hitlers sprechen kann.
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Präsidialkabinette, Weimarer Republik
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Quellen zu den Umständen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler analysieren, beurteilen sie, ob man von einer Machtergreifung oder Machtübergabe Hitlers sprechen kann.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Methode: Strukturlegetechnik - Arbeitszeit: 45 min
, Absolutismus, Colbert, Ludwig XIV., Merkantilismus, Wirtschaftsprogramm
Die Schülerinnen und Schüler „benennen charakteristische Merkmale einzelner Epochen“ (Sachkompetenz), indem sie mithilfe der Strukturlegetechnik den Merkantilismus zur Zeit des Absolutismus charakterisieren.
, Absolutismus, Colbert, Ludwig XIV., Merkantilismus, Wirtschaftsprogramm
Die Schülerinnen und Schüler „benennen charakteristische Merkmale einzelner Epochen“ (Sachkompetenz), indem sie mithilfe der Strukturlegetechnik den Merkantilismus zur Zeit des Absolutismus charakterisieren.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland, Erfindungen, Hochindustrialisierung, Industrialisierung
Der Unterricht behandelt Deutschlands Entwicklung zum Spitzenreiter der Hochindustrialisierung. Es werden die Erfindungen des 19. Jahrhunderts behandelt. Die Kartenkompetenz der SuS wird durch Atlasarbeit gefördert.
, Deutschland, Erfindungen, Hochindustrialisierung, Industrialisierung
Der Unterricht behandelt Deutschlands Entwicklung zum Spitzenreiter der Hochindustrialisierung. Es werden die Erfindungen des 19. Jahrhunderts behandelt. Die Kartenkompetenz der SuS wird durch Atlasarbeit gefördert.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,29 MB

Methode: Urteilsbildung - Multiperspektivität / Hilfskarten für Quellenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 1914, Augusterlebnis, Kriegsstimmung
Die SuS dekonstruieren anhand von 3 Quellen das so genannte "Augusterlebnis".
, 1914, Augusterlebnis, Kriegsstimmung
Die SuS dekonstruieren anhand von 3 Quellen das so genannte "Augusterlebnis".
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
390 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, Einführung Geschichte, Geschichte, Kaltmangel, Quellen, Quellenanalyse, Sachquelle, Verfassertext
Einführungsthema "Wozu brauchen wir Geschichte?"; Sachquellen untersuchen; Was ist alles eine Sachquelle?; Beurteilung des Werts einer Sachquelle
, 5. Klasse, Einführung Geschichte, Geschichte, Kaltmangel, Quellen, Quellenanalyse, Sachquelle, Verfassertext
Einführungsthema "Wozu brauchen wir Geschichte?"; Sachquellen untersuchen; Was ist alles eine Sachquelle?; Beurteilung des Werts einer Sachquelle
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Arminius Held oder Verräter? - Herausarbeitung der Struktur eines hist. Urteils sowie eigene Erstell


Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Methode: Herausarbeitung der Struktur eines historischen Urteils und selbstständige Erstellung - Arbeitszeit: 45 min
, Arminius, Gesellschaftsstruktur, Held oder Verräter, Historisches Urteil, Sachurteil, Schreibkonferenz, Urteilskompetenz, Werturteil
Lehrprobe Arminius Held oder Verräter? - Herausarbeitung der Struktur eines historischen Urteils sowie Erstellung eines eigenen historischen Urteils.Erweiterung der Urteilskompetenz. Methode Schreibkonferenz
, Arminius, Gesellschaftsstruktur, Held oder Verräter, Historisches Urteil, Sachurteil, Schreibkonferenz, Urteilskompetenz, Werturteil
Lehrprobe Arminius Held oder Verräter? - Herausarbeitung der Struktur eines historischen Urteils sowie Erstellung eines eigenen historischen Urteils.Erweiterung der Urteilskompetenz. Methode Schreibkonferenz
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
332 KB

Arbeitszeit: 1 min
, Zeitleiste Epochen
Lehrprobe Die SuS lernen die Epochen der Weltgeschichte handlungsorientiert kennen, indem sie sich mit ihrer eigenen Geschichte anhand eines Zeitstrahls auseinandersetzen
, Zeitleiste Epochen
Lehrprobe Die SuS lernen die Epochen der Weltgeschichte handlungsorientiert kennen, indem sie sich mit ihrer eigenen Geschichte anhand eines Zeitstrahls auseinandersetzen
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,23 MB

Methode: forschend-entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, forschend-entdeckendes Lernen, Mann aus dem Eis, Steckbrief, Ötzi
Die SuS erforschen den Fall "Ötzi", indem sie unterschiedliche Fundstücke in Form von Bildquellen (und Darstellungstexte) auswerten.
, forschend-entdeckendes Lernen, Mann aus dem Eis, Steckbrief, Ötzi
Die SuS erforschen den Fall "Ötzi", indem sie unterschiedliche Fundstücke in Form von Bildquellen (und Darstellungstexte) auswerten.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Christentum und Islam, Islam und Christentum
Lehrprobe Unterrichtsbesuch für eine Revision zum Thema "Umgang mit MInderheiten im Islam". Gehört zum Thema "Christentum und Islam" der EF in NRW, Gymnasium.
Lehrprobe Unterrichtsbesuch für eine Revision zum Thema "Umgang mit MInderheiten im Islam". Gehört zum Thema "Christentum und Islam" der EF in NRW, Gymnasium.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
2,57 MB

Absolutismus, Ludwig XIV
Verlaufsplan+Material (AB mit Lösungen, Herrscherporträt)
Verlaufsplan+Material (AB mit Lösungen, Herrscherporträt)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
262 KB

Ablasshandel, Kirche
Verlaufsplan+Material (Flugblatt, Holzschnitt)
Verlaufsplan+Material (Flugblatt, Holzschnitt)
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
820 KB

friedliche Revolution 1989, Friedliche Revolution in der DDR
Verlaufsplan+Material
Verlaufsplan+Material
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,14 MB

Revolution 1848, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Verlaufsplan und Material: 1848/49 – Revolutionen im sozialen und politischen Kontext – revolutionäre Forderungen und die Formen ihrer Äußerung
Verlaufsplan und Material: 1848/49 – Revolutionen im sozialen und politischen Kontext – revolutionäre Forderungen und die Formen ihrer Äußerung
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,73 MB

Der Dreißigjährige Krieg, Dreißigjähriger Krieg, Prager Fenstersturz
Verlaufsplan+Materialien
Verlaufsplan+Materialien
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
4,92 MB

Hitlerjugend, Jugend, Jugend im Dritten Reich, Nationalsozialismus
Lehrprobe Einstieg: Jeopardy Hauptteil: Gruppenarbeit
Lehrprobe Einstieg: Jeopardy Hauptteil: Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
5406 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- weiter »