Bogenmaß, Viersitzerwippe, Winkelmaß, Wippe Die S. untersuchen das Verhältnis des zurückgelegten "Wippwegs" einer Person zu der Entfernung dieser Person von der Mitte der Wippe. Dabei stellen sie fest, dass dieses Verhältnis immer dasselbe ist und nähern sich so dem Begriff des Bogenmaßes an.
Aussichtsturm, Modellieren periodischer Vorgänge, periodische Funktionen, Top of the World, Trigonometrie Um in das Modellieren periodischer Vorgänge einzuführen, wird das Auf- und Absteigen einer Gondel des höchsten Aussichtsturm der Welt mithilfe eines Graphen beschrieben. Im Anschluss reflektieren die S. die Modellannahmen und verändern diese.
Methode: Freiarbeit - Arbeitszeit: 10 min , Anzahlen bestimmen, Forscheraufgabe, Freiarbeit, schätzen und bündeln, Schätzgläser Das AB dient einer Kleingruppe, um anhand dieses mit vorbereiteten Schätzgläsern Anzahlen zuerst zu schätzen, zu bündeln und dann die genaue Anzahl der Gegenstände zu bestimmen. Es eignen sich 1/2 Cent Münzen, Büroklammern, Knöpfe, Kieselstein u.ä
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Schleswig-Holstein
29 KB
Methode: Addition - Arbeitszeit: 10 min , Addition Analogieaufgaben in Zahlenramen bis 1000 Addition Analogieaufgaben in Zahlenramen bis 1000. Mini und Max suchen eine Ziffer in die Lösungen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Schleswig-Holstein
27 KB
Methode: Addition - Arbeitszeit: 7 min , Addition Analogieaufgaben in Zahlenramen bis 1000, Mini und Max suchen eine Ziffer in die Ergebnissen Addition Analogieaufgaben in Zahlenramen bis 1000. je, Lösung hat immer eine gleiche Ziffer.
Methode: GeoGebra , GeoGebra, Integral, Obersumme, Untersumme Erkundung der Begriffe Ober- und Untersumme, Integral und dessen Zusammenhänge mithilfe GeoGebra
Methode: Wochenstarter - Arbeitszeit: 10 min , Mathematik, Plus bis 10 Für 5 Tage in der Woche, 3 Wochen eine Aufwärmübung, die täglich vor der eigentlichen Arbeitsphase von den Schülern stattfindet