Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
616 KB
Quellenanalyse
Hilfskarten dienen den Schülern als Leitfäden
Hilfskarten dienen den Schülern als Leitfäden
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
26 KB
Glaube im Mittelalter
Die SuS erarbeiten verschiedene Aspekte des Themas "Glaube im Mittelalter": Glaube als Wirtschaftsfaktor, Gottesgnadentum, Frömmigkeit, Ablasshandel und Funktionen der Kirche und erhalten so einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Glaubens
Die SuS erarbeiten verschiedene Aspekte des Themas "Glaube im Mittelalter": Glaube als Wirtschaftsfaktor, Gottesgnadentum, Frömmigkeit, Ablasshandel und Funktionen der Kirche und erhalten so einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Glaubens
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
279 KB
Flucht, Juden
AB Infotext Die fehlenden Möglichkeiten zu flüchten - jüdische Emigration 1933-1942
AB Infotext Die fehlenden Möglichkeiten zu flüchten - jüdische Emigration 1933-1942
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB
Ausbreitung, Blütezeit, Islam
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
207 KB
Besetzt oder befreit, Deutschland 1945, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Ende Zweiter Weltkrieg, Kapitulation, Nachkriegsdeutschland, Stunde Null, Think-Pair-Share, Urteilskompetenz, Zweiter Weltkrieg
Die Su*S erarbeiten sich arbeitsteilig (T-P-S) Quellen zum Kriegsende 1945 und formulieren ein differenziertes Urteil darüber, ob die Menschen das Kriegsende als Besetzung oder als Befreiung erlebt haben.
Die Su*S erarbeiten sich arbeitsteilig (T-P-S) Quellen zum Kriegsende 1945 und formulieren ein differenziertes Urteil darüber, ob die Menschen das Kriegsende als Besetzung oder als Befreiung erlebt haben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
99 KB
Hinrichtung Louis Capet Multiperspektivische Quellenarbeit Argumentationswippe Sachurteil Robespierre de Sèze Think-Pair-Share
1. Stunde: Multiperspektivische Quellenarbeit / Förderung der Analysekompetenz 2. Stunde: Gewichten der Argumente mittels der Argumentationswippe (inkl.Methodenkarte). / Förderung der Sachurteilskompetenz
1. Stunde: Multiperspektivische Quellenarbeit / Förderung der Analysekompetenz 2. Stunde: Gewichten der Argumente mittels der Argumentationswippe (inkl.Methodenkarte). / Förderung der Sachurteilskompetenz
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB
Bismarck, Kaiserreich, Podiumsdiskussion, Werturteil
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB
Kaiserreich, Strukturlegetechnik
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB
Weimarer Republik, Zeitleiste
Die PPP beinhaltet eine Zeitleiste der Weimarer Republik zum Ausfüllen. Auf der zweiten Seite ist eine Musterlösung enthalten.
Die PPP beinhaltet eine Zeitleiste der Weimarer Republik zum Ausfüllen. Auf der zweiten Seite ist eine Musterlösung enthalten.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,21 MB
Arbeitszeit: 2 min
, Arbeitsmigration, Conny Fosboess, Eko Fresh, Fremdsein, Gastarbeiter, Integration, Musik, Tonia schiavo, Zwei kleine italiener
Beschreibung und Analyse von Liedern. Zwei kleine Italiener, Tonio Schiavo, Gastarbeiter. Musik als Quelle für den Geschichtsunterricht. Musik kritisch betrachten.
, Arbeitsmigration, Conny Fosboess, Eko Fresh, Fremdsein, Gastarbeiter, Integration, Musik, Tonia schiavo, Zwei kleine italiener
Beschreibung und Analyse von Liedern. Zwei kleine Italiener, Tonio Schiavo, Gastarbeiter. Musik als Quelle für den Geschichtsunterricht. Musik kritisch betrachten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Positionsquadrat , Darstellungen, Urteilskompetenz, Historikerurteile
Positionsquadrat , Darstellungen, Urteilskompetenz, Historikerurteile
, Positionsquadrat , Darstellungen, Urteilskompetenz, Historikerurteile
Positionsquadrat , Darstellungen, Urteilskompetenz, Historikerurteile
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB
Methode: arbeitsteilige Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, griechische Götter, Olympia
Die SuS erarbeiten die wichtigsten Merkmale der Kurzbiografien der olympischen Gottheiten
, griechische Götter, Olympia
Die SuS erarbeiten die wichtigsten Merkmale der Kurzbiografien der olympischen Gottheiten
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,82 MB
Arbeitszeit: 15 min
, Europäische Expansion, Europäisierung der Welt, Frühe Neuzeit, Kolonialismus
, Europäische Expansion, Europäisierung der Welt, Frühe Neuzeit, Kolonialismus
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB
Antikes Griechenland, Athen / Sparta, Erziehung
antikes Griechenland
antikes Griechenland
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
166 KB
Altes Ägypten, Geschichte der Kindheit, Ägypten
Arbeitsblatt zum Vergleich der Kindheit heute und im alten Ägypten
Arbeitsblatt zum Vergleich der Kindheit heute und im alten Ägypten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Geschichte und Politik & Wirtschaft (PoWi) für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
20 KB
Luther, Reformation
Geschichtskultureller Einstieg für eine Reformationssequenz. SuS interpretieren das Lied "Wer ist Luther" aus dem Luther-Musical zum 500jährigem Reformations-Jubiläum.
Geschichtskultureller Einstieg für eine Reformationssequenz. SuS interpretieren das Lied "Wer ist Luther" aus dem Luther-Musical zum 500jährigem Reformations-Jubiläum.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
24 KB
Augsburger Religionsfrieden, Kaiser Karl V.
SuS ordnen chronologisch die Reaktionen des katholischen Kaisers auf die drohende Glaubensspaltung und erzählen diese nach
SuS ordnen chronologisch die Reaktionen des katholischen Kaisers auf die drohende Glaubensspaltung und erzählen diese nach
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
260 KB
Methode: PA; GA - Arbeitszeit: 2 min
, Führerprinzip, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Nationalsozialismus Hitler, Partnerpuzzle, Volksgemeinschaft
Es handelt sich um folgende Teilthemen (Bearbeitung in 2 DS): Herrschaftsstruktur und Gesellschaft im NS; Führermythos; Volksgemeinschaft
, Führerprinzip, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Nationalsozialismus Hitler, Partnerpuzzle, Volksgemeinschaft
Es handelt sich um folgende Teilthemen (Bearbeitung in 2 DS): Herrschaftsstruktur und Gesellschaft im NS; Führermythos; Volksgemeinschaft
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
91 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
griechische Götter
Arbeitsblatt thematisiert die Erklärung des Unerklärlichen mithilfe der griechischen Götter
griechische Götter
Arbeitsblatt thematisiert die Erklärung des Unerklärlichen mithilfe der griechischen Götter
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
162 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
griechische Götter
Arbeitsblatt thematisiert textuell die Funktion der Götter als vereinigendes Element der griechischen Gesellschaft.
griechische Götter
Arbeitsblatt thematisiert textuell die Funktion der Götter als vereinigendes Element der griechischen Gesellschaft.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
5919 Arbeitsblätter
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- weiter »