Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Weimarer Republik, Weimarer Verfassung
Anhand der Weimarer Verfassung ergänzen SuS ein Schemadiagramm der Gewaltenverteilung in der Republik.
Anhand der Weimarer Verfassung ergänzen SuS ein Schemadiagramm der Gewaltenverteilung in der Republik.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
3,25 MB

Methode: Lerntempoduett, Bushaltestelle - Arbeitszeit: 45 min
, Bordbuch, Indigene Bevölkerung, Indios, inidgene Bevölkerung, Kolumbus
Kolumbus trifft auf die indigene Bevölkerung, Bordbucheinträge, Perspektive der Indios fehlt
, Bordbuch, Indigene Bevölkerung, Indios, inidgene Bevölkerung, Kolumbus
Kolumbus trifft auf die indigene Bevölkerung, Bordbucheinträge, Perspektive der Indios fehlt
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Adam Smith, England, Großbritannien, hagen schulz, Industrialisierung, pionierrolle, vorreiterrolle
Historikereinschätzung zu den Gründen der Vorreiterrolle Englands während der Industrialisierung Europas
Historikereinschätzung zu den Gründen der Vorreiterrolle Englands während der Industrialisierung Europas
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

19. Jahrhundert, Eisenbahn, Industrialisierung, Zollvereinigungsvertrag
Das AB kann im Rahmen der Unterrichtsreihe "Industrialisierung" zum Einsatz kommen, indem die SuS erarbeiten, inwiefern die Zollvereinigung den Industrialisierungsprozess befördert hat.
Das AB kann im Rahmen der Unterrichtsreihe "Industrialisierung" zum Einsatz kommen, indem die SuS erarbeiten, inwiefern die Zollvereinigung den Industrialisierungsprozess befördert hat.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
269 KB

Bismarck, deutsche außenpolitik, entente, Kaiserreich, Wilhelm II.
Bietet sich zum Einsatz im Unterricht an, wenn die Schülerinnen und Schüler bereits mit Bismarcks Bündnissystem vertraut sind
Bietet sich zum Einsatz im Unterricht an, wenn die Schülerinnen und Schüler bereits mit Bismarcks Bündnissystem vertraut sind
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
416 KB

Bismarck, Bündnisse, deutsche außenpolitik, Kaiserreich, Wilhelm II.
kann bei Klassen eingesetzt werden, die bereits das Bündnissystems Bismarcks kennengelernt haben
kann bei Klassen eingesetzt werden, die bereits das Bündnissystems Bismarcks kennengelernt haben
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Steinzeit
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,37 MB

Jungsteinzeit, Steinzeit
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Jäger, Sammler, Steinzeit
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
849 KB

Gesellschaftspyramide
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Biologie / Geschichte-Gemeinschaftskunde / Religion
Kolping Schulen Reutlingen 72764 Reutlingen
Gymnasium
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
96 KB

Menschenbild, Mittelalter
Text 1 behandelt das Menschenbild (Mensch= Knecht des Todes aufgrund von Tod, Krankheit, Naturgewalten usw.) anhand einer Erzählung aus den Gesta Romanorum; Text 2 zeigt das Menschenbild der Kirche (Papst Innozenz III.)
Text 1 behandelt das Menschenbild (Mensch= Knecht des Todes aufgrund von Tod, Krankheit, Naturgewalten usw.) anhand einer Erzählung aus den Gesta Romanorum; Text 2 zeigt das Menschenbild der Kirche (Papst Innozenz III.)
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
162 KB

Bundesakte, Deutsche Bundesakte, Inhaltsfeld 6, kooperatives Lernen, Quellenanalyse, Think-Pair-Share, Urteilskompetenz
Die Su*S erarbeiten in arbeitsteiliger Partner*innenarbeit die deutsche Bundesakte. Anschließend wurden die Grundsätze des deutschen Bundes mit den nationalen Erwartungen der Zeit abgeglichen.
Die Su*S erarbeiten in arbeitsteiliger Partner*innenarbeit die deutsche Bundesakte. Anschließend wurden die Grundsätze des deutschen Bundes mit den nationalen Erwartungen der Zeit abgeglichen.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
711 KB

1. Weltkrieg, Juli-Krise 1914, Spannungsfelder bis zum 1. Weltkrieg, Zeitstrahl
Entscheidenden Schritte der Julikrise. Diese wurden von der Lehrkraft per PowerPoint den SuS vorgestellt, und im Anschluss der Zeitstrahl ausgeteilt
Entscheidenden Schritte der Julikrise. Diese wurden von der Lehrkraft per PowerPoint den SuS vorgestellt, und im Anschluss der Zeitstrahl ausgeteilt
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
227 KB

Rede, Riemann, Wartburgfest
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
685 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Affen, Steinzeit
, Affen, Steinzeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
525 KB

Methode: Kooperative Gruppenarbeit, Lernaufgabe, Quellenarbeit, Ergebnispräsentation, SOL - Arbeitszeit: 120 min
, Antikes Griechenland, Attische Demokratie, kooperatives Lernen, Lernaufgabe, Quellenarbeit, Sachurteil, Solon
Schülergruppen sollen sich möglichst selbstständig mit den solonischen Reformen beschäftigen. Ein Gruppenaufgabenblatt strukturiert die Arbeitsphase. Umfangreiches Quellenmaterial. Präsentations- und Diskussionsphasen. Gestufte Hilfen.
, Antikes Griechenland, Attische Demokratie, kooperatives Lernen, Lernaufgabe, Quellenarbeit, Sachurteil, Solon
Schülergruppen sollen sich möglichst selbstständig mit den solonischen Reformen beschäftigen. Ein Gruppenaufgabenblatt strukturiert die Arbeitsphase. Umfangreiches Quellenmaterial. Präsentations- und Diskussionsphasen. Gestufte Hilfen.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,26 MB

Methode: Übung , SOL - Arbeitszeit: 60 min
, Bildinterpretation, Heinrich II, Herrschaftslegitimation, Kaiserkrönung, Mittelalter
Eigenständige Vertiefung der Bildinterpretationskompetenz. Krönungsbild von Heinrich II. aus dem Jahr 1007 n.Chr. soll mit gestuften Hilfen und ausführlichen EWH bearbeitet werden.
, Bildinterpretation, Heinrich II, Herrschaftslegitimation, Kaiserkrönung, Mittelalter
Eigenständige Vertiefung der Bildinterpretationskompetenz. Krönungsbild von Heinrich II. aus dem Jahr 1007 n.Chr. soll mit gestuften Hilfen und ausführlichen EWH bearbeitet werden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
510 KB

vorindustrielle Arbeitswelten
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
306 KB

vorindustrielle Arbeitswelten, Zunft, zünfte
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
746 KB

Wiedervereinigung, Die DDR, Eingungsprozess
Anzeige lehrer.biz
Lieblingsarbeitsplatz zu vergeben
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
4669 Arbeitsblätter
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- weiter »