Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,70 MB

Gleichschaltung
Arbeitsblätter sind gut geeignet den SuS in Gruppenarbeit drei Themenfelder der Gleichschaltung zu vermitteln. In den meisten Fällen sind zwei Unterrichtsstunden ausreichend.
Arbeitsblätter sind gut geeignet den SuS in Gruppenarbeit drei Themenfelder der Gleichschaltung zu vermitteln. In den meisten Fällen sind zwei Unterrichtsstunden ausreichend.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Steinzeit, Altsteinzeit, Jungsteinzeit
, neolithische Revolution, Vergleich Bilder
, neolithische Revolution, Vergleich Bilder
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
291 KB

Expansion Rom, Marcus Tullius Cicero, Perspektivenbeurteilung, Quellen, Rom, sprachsensibel
Zwei Quellen zur Frage, warum Rom immer größer wurde. Die SuS müssen sich mit der röm. Expansion bis zu Zeiten Ciceros beschäftigt haben. Werturteil. War die Expansion gut? Cicero meint "Ja", Mithridates "Nein".
Zwei Quellen zur Frage, warum Rom immer größer wurde. Die SuS müssen sich mit der röm. Expansion bis zu Zeiten Ciceros beschäftigt haben. Werturteil. War die Expansion gut? Cicero meint "Ja", Mithridates "Nein".
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
141 KB

Ständegesellschaft
Die Ständegesellschaft auf dem feudalen aus der Sicht von Zeitgenossen
Die Ständegesellschaft auf dem feudalen aus der Sicht von Zeitgenossen
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
572 KB

Markt MIttelalter
Der Markt im Mittelalter als zentraler Punkt des Handels. Die Landhuter Marktordnung
Der Markt im Mittelalter als zentraler Punkt des Handels. Die Landhuter Marktordnung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
429 KB

Sozialgesetze, Sozialistengesetz
Reichskanzler Otto von Bismarck in einer Rede zur Sozialgesetzgebung vor dem Reichstag, 1884
Reichskanzler Otto von Bismarck in einer Rede zur Sozialgesetzgebung vor dem Reichstag, 1884
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
109 KB

Französische Revolution, Grund- und Menschenrechte, Jakobiner, Sansculotten, Verfassung
Ausgewählte Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Auswirkungen der Schreckensherrschaft auf den Alltag und das Verhalten der französischen Bevölkerung.
Ausgewählte Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Auswirkungen der Schreckensherrschaft auf den Alltag und das Verhalten der französischen Bevölkerung.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
105 KB

Juli-Krise 1914
Arbeitsblatt mit antizipierten SuS-Beiträgen zur Kriegsschuldfrage
Arbeitsblatt mit antizipierten SuS-Beiträgen zur Kriegsschuldfrage
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
14 KB

Dolchstoßlegende
Fragen zum Scheitern der Weimarer Republik. Chancen und Belastungen bewerten
Fragen zum Scheitern der Weimarer Republik. Chancen und Belastungen bewerten
Geschichte Kl. 9, Realschule, Hessen
34 KB

Feedback-Bogen für das Logbuch. Wurde in Geschichte eingesetzt, auch in anderen Fächern möglich.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Erdkunde
Oskar Kämmer Schule gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH 38102 Braunschweig
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
522 KB

Machtausbau 1933/34
Etablierung der Diktatur Zeitleiste
Etablierung der Diktatur Zeitleiste
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
465 KB

Weimarer Republik, Weimarer Verfassung, Weltwirtschaftskrise
Weimarer Republik Zeitleiste
Weimarer Republik Zeitleiste
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Quelle zu Sallust
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
29 KB

Eroberung und Kolonialisierung Süd- und Mittelamerikas
Das Encomienda-System der Spanier in Süd- und Mittel-Amerika, Verfügung der Königin Isabella von Spanien 1503
Das Encomienda-System der Spanier in Süd- und Mittel-Amerika, Verfügung der Königin Isabella von Spanien 1503
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

deutsch-französisches Verhältnis
Chronologischer Überblick zur deutsch-französischen Erbfeindschaft
Chronologischer Überblick zur deutsch-französischen Erbfeindschaft
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
250 KB

Mittelalter
der König im Mittelalter
der König im Mittelalter
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
314 KB

Wartburgfest
Arbeitsblatt Wartburgfest
Arbeitsblatt Wartburgfest
Geschichte Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
28 KB

Bundestag, Debatte, Rollenspiel
Anhand eines Schülerorientierten Themas soll in Grundzügen die Arbeit des Bundestages bei einem Gesetzesentwurf dargelegt werden. Begriffe wie Pluralismus, Meinungsbildung und Kompromiss werden erläutert.
Anhand eines Schülerorientierten Themas soll in Grundzügen die Arbeit des Bundestages bei einem Gesetzesentwurf dargelegt werden. Begriffe wie Pluralismus, Meinungsbildung und Kompromiss werden erläutert.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
464 KB

Deutscher Bund, Restauration
Deutscher Bund und Kritik daran
Deutscher Bund und Kritik daran
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
437 KB

Nation, Nationalismus
Entstehung Nationalbewusstsein in Deutschland (Befreiungskriege)
Entstehung Nationalbewusstsein in Deutschland (Befreiungskriege)
4030 Arbeitsblätter
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- weiter »