Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Bayern
96 KB

Plebejer, Patrizier
Die Schüler/innen bearbeiten vier Aufgaben zu den Reformversuchen der Gracchen. Basis für die Aufgabenbearbeitung ist ein fiktives Gespräch zwischen Senator und Volkstribun Tiberius.
Die Schüler/innen bearbeiten vier Aufgaben zu den Reformversuchen der Gracchen. Basis für die Aufgabenbearbeitung ist ein fiktives Gespräch zwischen Senator und Volkstribun Tiberius.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 30 min
Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Die Deutschen und der Holocaust, Ermächtigungsgesetz, Führerprinzip, Gleichschaltung, Hitler,
1.Frage zu den wichtigen Stationen auf dem Weg zu Hitlers Alleinherrschaft 2. Erklärung des Begriffs "Volksgemeinschaft" 3. Kritische Stellungnahme zu einer These.
Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Die Deutschen und der Holocaust, Ermächtigungsgesetz, Führerprinzip, Gleichschaltung, Hitler,
1.Frage zu den wichtigen Stationen auf dem Weg zu Hitlers Alleinherrschaft 2. Erklärung des Begriffs "Volksgemeinschaft" 3. Kritische Stellungnahme zu einer These.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Bayern
51 KB

Götter und Olympische Spiele
Die Schülerinnen und Schüler lesen sich Aussagen und Beschreibungen zu der jeweiligen Gottheit durch und bestimmen den Namen der Gottheit.
Die Schülerinnen und Schüler lesen sich Aussagen und Beschreibungen zu der jeweiligen Gottheit durch und bestimmen den Namen der Gottheit.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
31 KB

Französische Revolution, Menschenrechte, Nationalversammlung, Olympe de Gouges
Die SuS bearbeiten Olympe de Gouges Version der Menschenrechtserklärung
Die SuS bearbeiten Olympe de Gouges Version der Menschenrechtserklärung
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
108 KB

Altes Ägypten, Hieroglyphen
AB Hieroglyphen für die sechste Klasse / Einheit Ägypten
AB Hieroglyphen für die sechste Klasse / Einheit Ägypten
Anzeige lehrer.biz
Lehrer im Fach Deutsch und einem Zweitfach
Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus 61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
28 KB

Holocaust, Judenverfolgung
Chronologische Auflistung der Maßnahmen Nazideutschlands gegen die jüdische Bevölkerung
Chronologische Auflistung der Maßnahmen Nazideutschlands gegen die jüdische Bevölkerung
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
676 KB

Methode: Die Geistesbewegung der Aufklärung_Denken wie Sherlock Holmes - Arbeitszeit: 20 min
, Aufklärung
In diesem AB werden die Grundlagen der Aufklärung erarbeitet am Beispiel des logischen und kritischen Denkens von Sherlock Holmes (2009)
, Aufklärung
In diesem AB werden die Grundlagen der Aufklärung erarbeitet am Beispiel des logischen und kritischen Denkens von Sherlock Holmes (2009)
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Entwicklung, Kaiserreich, Militärreform, Rom, Römische Republik
Text mit Verlaufsdiagramm
Text mit Verlaufsdiagramm
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Französische Revolution, Grundgesetz, Menschenrechte
Mit diesem Arbeitsblatt beschäftigen sich SuS mit ausgewählten Artikeln der Menschen- und Bürgerrechtserklärung und vergleichen diese mit unserem heutigen Grundgesetz.
Mit diesem Arbeitsblatt beschäftigen sich SuS mit ausgewählten Artikeln der Menschen- und Bürgerrechtserklärung und vergleichen diese mit unserem heutigen Grundgesetz.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
379 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Ägypten Pyramiden
AB zur Beantwortung der Leitfrage, warum die Ägypter Pyramiden bauten
, Ägypten Pyramiden
AB zur Beantwortung der Leitfrage, warum die Ägypter Pyramiden bauten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch und ev. Religionslehre SEK II
Montessori Gesamtschule Sendenhorst 48324 Sendenhorst
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Methode: quellenkritische Arbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Frau, Frauenbild, Goebbels, Nationalsozialismus, NSDAP, Propaganda, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Rede, Rolle der Frau
Das Arbeitsblatt beinhaltet einen Auszug aus J. Goebbels' Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Die Frau" in Berlin am 18.03.1933
, Frau, Frauenbild, Goebbels, Nationalsozialismus, NSDAP, Propaganda, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Rede, Rolle der Frau
Das Arbeitsblatt beinhaltet einen Auszug aus J. Goebbels' Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Die Frau" in Berlin am 18.03.1933
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
132 KB

Nachkriegsdeutschland, Nachkriegszeit, Stunde Null
Texte zur Begriffsnutzung Stunde Null: Pro und Contra
Texte zur Begriffsnutzung Stunde Null: Pro und Contra
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
16 KB

Goldhagen, Hitler, Nationalsozialismus, Schuld, Vollstrecker
Hitlers willige Vollstrecker. Friedländer vs. Goldhagen
Hitlers willige Vollstrecker. Friedländer vs. Goldhagen
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
17 KB

Adolf Hitler, Hitlerjugend, Jugend, redeanalyse
Textquellenanalyse. Rede Adolf Hitlers auf dem dritten Parteitag der NSDAP am 15. September 1935 in Nürnberg.
Textquellenanalyse. Rede Adolf Hitlers auf dem dritten Parteitag der NSDAP am 15. September 1935 in Nürnberg.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Reichsgründung 1871
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
23 KB

Weimarer Republik
Ziele der Außenpolitik
Ziele der Außenpolitik
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
59 KB

Methode: Gruppenarbeit, Quellenarbeit
, Hitler, Ideologie, Mein Kampf, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus: Aufstieg Hitlers: Ideologie, Nationalsozialisten, NS-Ideologie
Verschiedene Quellenausschnitte, unter anderem aus "Mein Kampf", die es den Schülern ermöglichen, die Kerninhalte der NS-Ideologie herauszuarbeiten.
, Hitler, Ideologie, Mein Kampf, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus: Aufstieg Hitlers: Ideologie, Nationalsozialisten, NS-Ideologie
Verschiedene Quellenausschnitte, unter anderem aus "Mein Kampf", die es den Schülern ermöglichen, die Kerninhalte der NS-Ideologie herauszuarbeiten.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
525 KB

Bestimmungen, Interessen, Kriegsschuld, militärisch, Pariser Friedensverhandlungen, Siegermächte, territorial, Verfassertext, Versailler Vertrag, Wilson, wirtschaftlich
1. Lest den vorliegenden Verfassertext M1 und fasst die Interessen der Siegermächte stichwortartig zusammen und tragt sie in die Tabelle ein. 2. Lest den vorliegenden Verfassertext M2 und überprüft, welche Interessen der Siegermächte
1. Lest den vorliegenden Verfassertext M1 und fasst die Interessen der Siegermächte stichwortartig zusammen und tragt sie in die Tabelle ein. 2. Lest den vorliegenden Verfassertext M2 und überprüft, welche Interessen der Siegermächte
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

13. Jahrhundert, Freiburg im Breisgau, Gründung von STädten, Konrad von Zähringen, Mittelalter, Quellen, stadtluft macht frei, Stadturkunde, Städte im Mittelalter
Quelle zum Thema "Stadtluft macht frei" im Mittelalter: Bis ins hohe Mittelalter gab es nur wenige Städte in Europa. In der zweiten Hälfte des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts kam es dann zu einem regelrechten Städtegründungsboom in Europa.
Quelle zum Thema "Stadtluft macht frei" im Mittelalter: Bis ins hohe Mittelalter gab es nur wenige Städte in Europa. In der zweiten Hälfte des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts kam es dann zu einem regelrechten Städtegründungsboom in Europa.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Kunst mit Abiturberechtigung
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung
Fächer: Kunsterziehung
4696 Arbeitsblätter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- weiter »