Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch als Zweitsprache  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  113 KB
typische Merkmale: Figuren, Satzstrukturen
typische Merkmale: Figuren, Satzstrukturen
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  14 KB
Zeitpunkte, Zeitspannen
Sachaufgabe zur Berechnung von Zeitpunkt und Zeitspanne
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Methode: Übersichtsblatt
, Attribute, Präpositionen, Satzglieder, Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbiale, Tempora, Kasus, adverbiale Bestimmung, Relativpronomen
Übersicht, Erläuterung und Beispiele OHNE Aufgaben zu Satzglieder. Subjekt, Prädikat, Akk. Obj., Dativobjekt, Genitivobjekt, Präpositionalobj., Attribute, adverbiale Bestimmungen der Zeit, des Ortes, der Art, des Grundes, Präpositionen
Informationsverarbeitung  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  15 KB
Methode: Fächerübergreifende Anwendung aus dem BSK = praktische Anwendung - Arbeitszeit: 30 min
Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen, Dokumentvorlagen für Geschäftsbriefe erstellen, Auftragsbestätigung, Geschäftsbrief
Erstellung einer Auftragsbestätigung mit Hilfe eines Geschäftsbriefes - Angaben über eine Situationsbeschreibung.
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Characterisation
Sample essay to practice a characterization
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Entwicklung der englischen Sprache
phrases to write and improve writing characterizations
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  56 KB
Stellenwerttafeln
Einführung in den Zahlenraum bis 1 Million, Zahlen ordnen, erkennen
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  212 KB
Lerntypentest
Die SuS bestimmen eigenständig in Partnerarbeit ihre Lerntypen, indem sie sich gegenseitig Merkaufgaben stellen und ihre Ergebnisse grafisch auswerten (ca. 1 Schulstunde Zeitaufwand)
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Vierecke
Englisch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  10 KB
Methode: Viewing Activity - Arbeitszeit: 90 min
, Folgen der Globalisierung, global village, Globalisierung, Globalization, IKEA, Netflix, sustainable world
Diese Activity lässt sich gut in den Kontext "Globalization" einbinden und bezieht sich auf eine aktuelle Doku-Serie auf Netflix, die sich kritisch mit der Möbelindustrie und den globalen Vernetzungen auseinandersetzt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Regel von Lenz
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde  Kl. 7,  Förderschule, Bayern  455 KB
Erster Weltkrieg, Probe Erster Weltkrieg
Material zur Überprüfung für die Behandlung des Ersten Weltkriegs in einer siebten Jahrgangsstufe in einem Förderzentrum unterrichtet.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Mendel'sche Regeln
Erarbeitung der Grundlagen der Mendelschen Regeln anhand eines Youtube Videos
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
3. Mendelsche Regel
Selbständige Erarbeitung der 3. Mendelschen Regel anhand eines Youtube Videos
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Mendel'sche Regeln
Selbständige Erarbeitung anhand eines Youtube Videos
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Mendel'sche Regeln
Selbständige Erarbeitung der 1. Mendelschen Regel anhand eines Youtube Films
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  94 KB
17. Juni 53, Erinnerungskultur, Quellenkritik, Vergangenheitsbewältigung
Quellenkritik und Quellenanalyse an einem Zeitzeugenbericht und dem Auszug aus einem DDR-Geschichtsbuch zu den Aufständen am 17. Juni 1953
Englisch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Übungsmaterial
Übungen als Lernlandkarte
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Gruppenpuzzle (in Verbindung mit den anderen ABs zur Wohnsituation und zum Einkommen)
, Industrialisierung, Soziale Frage, wohnen
Das Dokument ist Teil eines Materialsets zum Thema der Lebenssituation einfacher Arbeiter zur Zeit der Industrialisierung, kann aber auch einzeln benutzt werden. In diesem AB geht es speziell um die Wohnsituation in den Städten.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Gruppenpuzzle (in Verbindung mit den anderen ABs zur Wohnsituation und zum Einkommen)
, Einkommen, Industrialisierung, Soziale Frage
Diese Arbeitsblätter sind Teil eines Materialsets zum Thema der Lebenssituation einfacher Arbeiter zur Zeit der Industrialisierung. In diesem Dokument geht es speziell um das Einkommen im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 91182 Arbeitsblätter