Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  74 KB
Geraden, Lineare Funktionen
Mit dem Arbeitsblatt kann den Umgang mit Geraden spielerisch üben.
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Bingo relative clauses - Arbeitszeit: 10 min
, relative clauses Bingo Vertiefung
Leere Tabelle mit Platz für Wörter die, umschrieben werden müssen. die Wörter stehen unter der Tabelle und die SuS füllen sie willkürlich ein. Anschließend ziehen die Schüler Wortkärtchen und erklären die Worte mit relative clause.
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  45 KB
Höhensatz, Kathetensatz, Satz des Pythagoras, Scheitelpunkt, Funktionsgleichung, Parabel
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  294 KB
Methode: M-Additum
Trigonometrische Funktionen, Graph einer Funktion
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  396 KB
e-Funktion, Extremwertaufgabe, Quader, Extremwertaufgaben, Nullstellen, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Erwartungswert von Zufallsgrößen,
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  376 KB
Ganzrationale Funktion, Nullstellen, Graph einer Funktion, Verhalten am Rand der Definitionsmenge, Symmetrie
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  291 KB
Quadratische Gleichung, Funktionenschar, Parabel, Nullstellen, Lineare Gleichungssysteme und Anwendungen, Parabelschar, Quadratische Ungleichung
Griechisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  625 KB
Arbeitszeit: 45 min
, dativus auctoris, Deliberativ, Irrealis, Odysseus, Perfekt, Plusquamperfekt, Troia
Irrealis (51) — Plusquamperfekt (50) — Dativus auctoris (49) — Prohibitiv (52) — Perfekt Med. — Passiv der Verba muta (49) — Ausdrücke zum Irrealis (51B) — Deliberativ (52) — unregelmäßiges Perfekt (50) — der griech. Konjunktiv im NS.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Zeitungsbericht
Durch den Bildeinstieg sollten die SuS Zugang zum Stundenthema Zeitungsbericht erhalten. Danach erhielten sie einen Überblick über das Stundenziel dieser und der folgenden Stunde. Anschließend folgt der erste Arbeitsauftrag (Schnipsel ordnen)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Zeitungsbericht
Textgrundlage zur Stunde "Einen Zeitungsbericht untersuchen". Die SuS sollten die Zeitungsschnipsel selbstständig ordnen, um so den Aufbau des Berichts zu erschließen. Danach analysierten sie Funktion und Sprache des Berichts (siehe AB)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Zeitungsbericht
Die SuS untersuchen den Zeitungsbericht auf seine Funktion (Funktion insgesamt und Funktion der einzelnen Teile) und seine Sprache.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Besuch vom Lande, Eindrücke, Inhalt, Stilmittel
Die SuS sollen den Inhalt von Erich Kästners Besuch vom Lande als auch die stilistische Gestaltung in Ansätzen erschließen und mit ihren eigenen Eindrücken vergleichen.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  222 KB
Akrostichon, erste Eindrücke, Stadtlyrik
Die SuS sollen ein eigenes Akrostichon zu ihrer Heimatstadt schreiben und darin Eindrücke verarbeiten, die sich dann mit den Eindrücken anderer Gedichte (in meiner Reihe: Erich Kästners Besuch vom Lande) vergleichen lassen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Methode: Diskussion
, Diskussion, Landschaftszonen, Nachhaltigkeit, Tropischer Regenwald
Mit diesem Material kann eine Diskussion über die Nutzung des tropischen Regenwaldes angeregt werden.
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  58 KB
Farbtypenlehre
Johannes Itten - Farbkreis, Farbkontraste, Farbtypenlehre
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Spanisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Arbeitszeit: 10 min
, verbos modales
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Gleichnisse Jesu
Gleichnisse - Gottes Gerechtigkeit im Reich Gottes. Einstieg in die Gleichnis-Reihe am Bsp. der Himmelsleiter
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Methode: Lernkarten zur Klausurvorbereitung - Arbeitszeit: 10 min
, Klassische Konditionierung, Lernkarten
Lernkarten zur Klausurvorbereitung zum Thema Klassische Konditionierung: Zuordnung der Fachbegriffe zu den Erklärungen und dann ausschneiden
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Methode: Brainstorming zum Einstieg in das Thema Erziehungsbedürftigkeit - Arbeitszeit: 10 min
, Einstieg Erziehung, Erziehungsbedürftigkeit, Kasper Hauser
Arbeitsblatt zum Einstieg in das Thema Erziehungsbedürftigkeit (Brainstorming): Aufgabenstellung: Wie würdest du dich verhalten, wenn du nicht erzogen worden wärst?(EA). Ist Erziehung überhaupt notwendig? (PA) Überleitung zum Fall K. Hauser (Text)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Plenum (Brainstorming)
, Erziehung, Erziehungsziele, Pädagogische Mündigkeit, Sachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz
Arbeitsblatt zu der inhaltlichen Ausgestaltung der pädagogischen Mündigkeit nach Heinrich Roth: Sozial-, Selbst- und Sachkompetenz. Die SuS sollen Fähig -, Fertigkeiten und Qualifikationen den drei Kompetenzen zuordnen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 91182 Arbeitsblätter