Unterrichtsmaterial: Liste

Sachunterricht  Kl. 1,  Förderschule, Niedersachsen  194 KB
Arbeitszeit: 5 min
, Alltagsgeräusche, differenziertes hören, Musik und Alltag, Geräusche
Die SuS sollen zuordnen welches Symbol leise und laute Geräusche erzeugen kann.
Informationstechnologie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  122 KB
Karten und Balkendiagramm in Excel erstellen Thema: Deutschland (Einwohner, Fläche)
Karten und Balkendiagramm in Excel erstellen Thema: Deutschland (Einwohner, Fläche)
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  111 KB
Methode: Differenzierte Arbeitsblätter - Arbeitszeit: 15 min
, Binärcode, Differenzierung, Lauflängencodierung
Differenzierte Arbeitsblätter - Lauflängencodierung-(einfach)
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  116 KB
Methode: Lauflängencodierung - Arbeitszeit: 15 min
, Binärcode, Lauflängencodierung
Lauflängencodierung
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  107 KB
Methode: Lauflängencodierung - Arbeitszeit: 15 min
, Binärcode, Lauflängencodierung
Lauflängencodierung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  45 KB
Namenwörter, Nomen, Wortarten
Das Arbeitsblatt dient zur Übung der Nomen. Die Nomen sollen in verschiedene Kategorien sortiert werden, die richtigen Artikel zugeordnet werden und Nomen aus Schüttelwörtern gefunden werden.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
British Empire, Großbritannien, Imperialismus, Kolonialismus
Imperialismus, Kolonialismus, GB
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Bergmannsche Regel, Diagramme
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Baumdiagramme, Histogramme der kumulierten und nicht kumulierten Binomialverteilung erstellen, Rechenregeln der Binomialverteilung, sigma-Umgebungen berechnen
Baumdiagramme, Histogramme der kumulierten und nicht kumulierten Binomialverteilung erstellen, Rechenregeln der Binomialverteilung, sigma-Umgebungen berechnen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  116 KB
Methode: Kontext: Phantastische Tierwesen (Film) - Arbeitszeit: 45 min
, Grammatik, Objekt, Objekte, Phantastische Tierwesen, Prädikat, Satzglied, Satzglieder, Subjekt
SuS müssen Subjekte, Prädikate und Objekte bestimmen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Zellle Neurobiologie Aufbau Neuron Struktur Funktion Nervenzelle
Aufbau eines Neurons (Nervenzelle) - Beschriftung der Strukturen mittels eines beschreibenen Textes
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  37 KB
Modellbau, Spielplatz, Werkraum
Die S. erstellen ein Modell eines Spielplatzes nach einer vorherigen Spielplatzbegehung.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  103 KB
Expertinneninterview, interview, Rollenspiel
In einem Rollenspiel erarbeiten die S. Merkmale eines guten und schlechten Beispiels einer Interviewführung.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  26 KB
Elternbrief, Freizeit
Die S. planen einen zielgruppengerechten Ausflug und verfassen einen Elternbrief, indem sie die Eltern über ihre Planung unterrichten.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  34 KB
Haustiere
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Brandenburg  1,06 MB
Methode: Videoanalyse - Arbeitszeit: 15 min
, Argumentationsaufbau, Begründete Stellungnahme, Videoanalyse, Youtube
Die SuS lernen anhand eines modernen Debattenformats These, Argument und Beispiel zu unterscheiden und deren Wirkung zu analysieren. Lebensweltbezug absolut gegeben. Material: Internetfähige Endgeräte, eventuell Kopfhörer.
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  548 KB
Not-Aus-Schalter
Ein Arbeitsblatt um eine vorhandene Rechtslinksschaltung um einen Not-Aus-Schalter zu erweitern.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  15 KB
Methode: Arbeit mit Buch, Biosphäre Cornelsen - Arbeitszeit: 20 min
, Angepasstheit, Anpassung an den Lebensraum, Biologie, Fische
Tabelle mit Anpassungsmerkmalen, Arbeitsauftrag, anschließende Kontrolle der Ergebnisse notwendig
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  230 KB
Methode: Wiederholung
, Abiturvorbereitung, Fallbeispiel, Krappmann, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Wiederholung
Schema der Grundqualifikationen und Fallbeispiel Kristina. Lösungen, d.h. Kristinas Grundqualifikationen tabellarisch dargestellt
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Test zur Wiederholung
, Abiturvorbereitung, Hurrelmann, Test, Wiederholung
Test diente der Wiederholung der Theorie Hurrelmanns. Die Kernfragen dienen der Abiturvorbereitung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 91182 Arbeitsblätter