Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min , Deutung, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Leitmotiv, Motive Lehrprobe Die SuS erkennen die Leitmotive in der Geschichte und deuten diese
Arbeitszeit: 60 min , Adam, Der zerbrochne Krug, Heinrich von Kleist, Kleist, Manipulation, Sprache, Sprache, Sprachliche Mittel Lehrprobe Die SuS erkennen wie Adam durch Sprache versucht die anderen Beteiligten zu Manipulieren
Arbeitszeit: 60 min , Besuch der alten Dame, der besuch der alten dame, Drama, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun Lehrprobe Die SuS analysieren die Kommunikation von Ill mit Hilfe des Kommunkationsmodells von Schulz von Thun
AHA-Moment, Innerer Monolog, Kriterien, Rico Oskar und die Tieferschatten, Texte, überprüfen Lehrprobe UB Entwurf innerer Monolog Rico, Oskar und die Tieferschatten. Die Schüler:innen verfassen und überarbeiten einen inneren Monolog mithilfe von Kriterien
analyse, Mitmachwerbung, Werbanzeige Lehrprobe Mit Werbung nur verkaufen? Erarbeitung einer weiteren Art von Werbung anhand der Be-schreibung und Analyse zweier Werbeanzeigen
Kurzgeschichte, Kurzgeschichte "Fünfzehn", Merkmale kurzgeschichte Lehrprobe Die SchülerInnen gewinnen Sicherheit darin, zentrale Merkmale der Textsorte Kurzgeschichte zu identifizieren und diese exemplarisch anhand der Kurzgeschichte „Fünfzehn“ von Reiner Kunze nachzuweisen, indem sie passende Textstellen benennen/deuten.
Methode: Gruppenarbeit , Auftrag, Charakterisierung, Conte, Diebstahl, Figurenanaylse, Herr der Diebe, moralische Entscheidung, scipio Lehrprobe Bezug Kapitel 16 Der Umschlag des Conte;
moralische Entscheidung aus Sicht der Figur und aus eigener Sicht bewerten
Kapitelzusammenfassung; antizipiertes Tafelbild; Steckbriefe der Figuren; Textverweise und Hilfestellungen
Methode: Kopperative Arbeitsweise - Arbeitszeit: 45 min , - politisch-gesellschaftliche Kommunikation zwischen Verständigung und Strategie, Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen Lehrprobe Die Macht der Sprache – Kann Framing unser Denken und Handeln beeinflussen?
Erarbeitung des Phänomens Framing und Untersuchung ausgewählter Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025 im Hinblick auf dieses Phänomen.
Arbeitszeit: 45 min , Effi Briest, Intertextualität, Medea, Muschelessen Lehrprobe Ein gut bewerteter UB, Tabelle sollte angepasst werden. Einzelne Zeilen am besten weglassen und so auch Zeit sparen.
Auerhaus, Bov Bjerg Unterrichtsentwurf zum Roman Auerhaus von Bov Bjerg. 45 Minuten. Methoden Standbild und innerer Monolog, um die Sinnkrise von Frieder zu erschließen und das Figurenverständnis zu erweitern.