Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Österreich  86 KB
Lesen einer Klassenlektüre
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Österreich  40 KB
Lesen einer Klassenlektüre
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Österreich  188 KB
Lesen einer Klassenlektüre
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Österreich  24 KB
Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Glosse
Zitiertechnik_Glosse_Schulessen
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  265 KB
Glosse
zur Zitiertechnik
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Glosse
Zitiertechnik_Sprachanalyse_Glosse
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Indirekte Rede
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Gliedsätze bestimmen
Adverbialsätze
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Niedersachsen  391 KB
Namenwörter, Wiewörter / Adjektive
Auf diesem AB werden die Zusammensetzungen von Nomen+Nomen und Adjektiv+Adjektiv geübt. Kann auch zur vertiefenden Übung als Hausaufgabe eingesetzt werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Bayern  39 KB
Indirekte Rede
wird anhand eines Textauszuges aus dem Roman von Daniel Kehlmann "Die Vermessung der Welt" geübt. Erst gemeinsam Text lesen, dann AB (anspruchsvoll) machen.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  28 KB
Satzarten, Satzzeichen
Satzarten erkennen und richtige Satzzeichen setzen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  37 KB
Satzarten, Satzzeichen
Satzarten erkennen und richtige Satzzeichen setzen
Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Brandenburg  0,97 MB
Themengebiet Informationsrecherche mit Hilfe des Internets
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  54 KB
Texterschließung
Folie. Strukturskizze: Schaubild zur Handlungs- und Figurenkonzeption. ("Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind)
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,39 MB
Literaturgeschichte
Folie Bilder zur Uraufführung des Dramas "Frühlings Erwachen"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Texterschließung
Leitfaden zur Szenenanalyse. Dieser Leitfaden geht speziell auf Erarbeitungsaspekte von „Frühlings Erwachen“ ein und ergänzt allgemeinere Darstellungen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  39 KB
Texterschließung
Aufgabenblatt zur Analyse des Dramas "Frühlings Erwachen" mithilfe der Methode des Gruppenpuzzles.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  33 KB
Texterschließung
Zum Aufbau eines Dramas (nach Gustav Freytag): klassisches Drama / geschlossene Form.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  46 KB
Texterschließung
Erstellung einer Szenenübersicht zu dem Drama „Frühlings Erwachen – Eine Kindertragödie“ von Frank Wedekind
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 21501 Arbeitsblätter