Kommaregeln, Kommasetzung, Zeichensetzung Kurze Erklärung der jeweiligen Regel, danach ein paar Sätze, bei denen die Kommas gesetzt werden müssen. Mit Lösungsteil.
Methode: Kooperatives Lernen , Expertenkarten, Inhaltsangabe, kooperative Gruppenarbeit, Partnerkorrektur 4 Expertenkarten zur Überprüfung der Sprachgestaltung und des Aufbaus einer Inhaltsangabe
Methode: Checkliste zur Partnerkontrolle , Checkliste, Inhaltsangabe, Partnerkontrolle Die Checkliste fragt den Aufbau und die Merkmale der Inhaltsangabe ab und ist geeignet, um Inhaltsangaben von 3 SchülerInnen zu untersuchen.
Realschule Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Arbeitszeit: 90 min , Informationen ergänzen, Suchanzeige, Tierbeschreibung Überarbeitung einer Suchanzeige für einen entlaufenen Hund. Ein Bild eines Labrador Welpen sollte zur Bearbeitung der Aufgabe zusätzliche zur Verfügung stehen.
Sätze kürzer schreiben, Sätze verlängern Die Kinder sollen erkennen welche Teile im Satz weggelassen werden können, dieser aber weiterhin sinnvoll bleibt.
Epochen, Epochenmotive, Gedichtanalyse, Gedichte, Kreatives Arbeiten, Lyrik, Unterwegssein Die SuS haben hier (als Abschluss der Reihe bzw. als Vorbereitung/Kompetenzcheck vor der Klausur/Intensivphase) die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Epochen anzuwenden und begründete Einordnungen vorzunehmen.
Methode: Minitest zu Adverbialen Bestimmungen und Adverbialsätzen - Arbeitszeit: 20 min , Adverbiale Bestimmung, Adverbialsätze, Deutsch, Grammatik, minitest, Test Minitest zu Adverbialsätzen und Adverbialen Bestimmungen