Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Bernhard Schlink, Das Haus in der Dorotheenstraße, Erzähltextanalyse
Literarische Analyse epischer Texte: Bernhard Schlicks Prosa mit Bezug zum "Haus in der Dorotheenstraße"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  46 KB
Arbeitszeit: 240 min
, Erziehung, Sprache Denken Wirklichkeit
In der Einheit ging es um die Frage der Identität anhand mehrerer Aspekte wie Sprache und Erziehung. Die Texte gab es zur Auswahl.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Kommunikation, Schulz von Thun, Watzlawick
Klausur in der Berufsfachschule für Wirtschaft im SJ 23/24
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Schriftliche Argumentation - Arbeitszeit: 90 min
, Argumentation, Digitale Medien
Auf Grundlage eines Sachtextes eine schriftliche Argumentation verfassen
Deutsch  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  21 KB
Erörtern, Inhaltsangabe, Sachtexte, Sprichwörter und Redensarten
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  1,49 MB
Vorgangsbeschreibung Rezept
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  532 KB
Ehre, Leutnant Gustl, Schnitzler
Sachtextanalyse zum Thema Ehre in Bezug auf Arthur Schnitzlers "Leutnant Gustl" mit anschließender Erörterung
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  240 KB
Methode: JG 10/11 Klassenarbeit Analyse einer Kurzgeschichte - Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit Der Sieger Kurzgeschichte Merkmale der Kurzgeschichte Beziehung der Figuren
Nennt die Merkmale der Kurzgeschichte, belegt sie mit Zeilenangaben und begründet • Handlung beschränkt sich auf einen kurzen Zeitraum • keine Einleitung, sondern unmittelbarer Beginn der Handlung • keine ausführliche Vorstellung der Figuren oder des
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  893 KB
Methode: Klassenarbeit Analyse einer Kurzgeschichte - Arbeitszeit: 90 min
, Bewertungsbogen Neapel sehen, Erwartungshorizont Neapel sehen, Kurt Marti Neapel sehen Analyse Merkmale der Kurzgeschichte Leitmotiv
Analysiere die Kurzgeschichte „Neapel sehen“ (1960) von Kurt Marti. Gehe in deiner Analyse auf folgende Aspekte ein: a) beginne mit dem TATTE Satz und fasse den Inhalt in eigenen Worten zusammen. b) Beschreibe die Lebensumstände und das Verhalten
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Märchen Tempus
Klassenarbeit für eine Klasse 5/ Thema Märchen und das Tempus
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  433 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Balladen, Balladenmerkmale, Das brave Lenchen, Inhaltsangabe Balladen, Stilmittel, Stilmittel und Wirkung
Verständnisfragen, Inhaltsangabe, Nachweis von Balladenmerkmalen, Stilmittel und Wirkung untersuchen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  613 KB
Methode: Nennt mich nicht Ismael - Arbeitszeit: 45 min
, "Nennt mich nicht Ismael!" innerer Monolog
innerer Monolog "Nennt mich nicht Ismael!"
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  28 KB
dass und das, Konjunktiv I und Konjunktiv II
Eine Klassenarbeit für die 8. oder 9. Klassenstufe zu den Themen Konjunktiv I und II, dass und das unterscheiden
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Anglizismen, Artikel, Materialgestütztes Schreiben
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Innerer Monolog, Kurzgeschichte
Ausarbeitung der Merkmale einer Kurzgeschichte und das Schreiben eines inneren Monologes. Die Kurzgeschichte "Sommerschnee" von Tanja Zimmerman (1984) wurde aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Erzähllauszug Trafikant, Medienkritik
Interpretation Erzählauszugs aus "Der Trafikant" von Robert Seethaler zur Berichterstattung über den Tod Hubert Pastingls (Roter Egon). Erzähler und Kommentar durch Otto Trsnjek lassen sie kritisch hinterfragen. Anschließende Aufgabe: Medienkritik
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  27 KB
Gedichtvergleich
Vergleich von Georg Heym "Die Stadt (1911)" mit Theodor Storms "Die Stadt (1851)"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,82 MB
Arbeitszeit: 90 min
, textgebundene Erörterung
Abschließende Klassenarbeit zur Einheit textgebundene Erörterung zum Thema Digitalität / Medienkonsum
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  59 KB
Methode: Kurzprosa / Lyrik - Arbeitszeit: 120 min
, Joseph von Eichendorff: Der verspätete Wanderer, Thomas Hürlimann: Flug durch Zürich
Schüler:innen wählen zwischen Kurzprosa oder Lyrik (Musterlösung zu Hürrlimann)
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Diskriminierende Sprache, Diskriminierung, Gesellschaft, Sprache, Sprache Denken Wirklichkeit
Klausur für den Leistungskurs: Analyse eines Auszugs aus Kübra Gümüsays "Sprache und Sein" zum Thema Ausgrenzung durch Sprache; mit weiterführendem Schreibauftrag.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 14661 Klassenarbeiten / Schulaufgaben