Methode: Kommunikationsanalyse - Arbeitszeit: 90 min , 11. Klasse, Erwartungshorizont, Klausur, Kommunikationsanalyse, Kurzgeschichte Kommunikationsanalyse der Kurzgeschichte "Weidmanns Nachtgespräch" von Martin Suter mit ausführlichem EWH
Inhalt, Kurzgeschichte, Inhalt, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte Schulaufgabe: Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte für die 8. Klasse eines Gymnasiums
Textgrundlage: Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht
Methode: Gedichtuntersuchung - Arbeitszeit: 45 min , Gedicht Die SuS müssen das Gedicht "November" kleinschrittig unter vorgegebenen Gesichtspunkten untersuchen.
Beziehung der Figuren zueinander, Erweiterte Inhaltsangabe, Merkmale der Kurzgeschichte Inhaltsangabe zu "Känsterle" von Rainer Brambach, Beziehung der Hauptfiguren zueinander, Merkmale der Kurzgeschichte
Arbeitszeit: 90 min , Hebel, Inhaltsangabe, Inhaltsangabe J.P. Hebel, Johann Peter Hebel, Kalendergeschichte, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch Es handelt sich um eine Klassenarbeit, in der die SuS eine Inhaltsangabe zur Kalendergeschichte von Hebel verfassen müssen.
Arbeitszeit: 90 min , Expressionismus, Expressionistische Lyrik, Interpretation, Klassenarbeit Deutsch, Klausur, Lyrik, Lyrik Expressionismus Es handelt sich um eine Schrittweise Interpretation des expressionistischen Gedichts "Städter" von Alfred Wolfenstein
Inhaltsangabe von nichtpoetischen Texten, Textzusammenfassung Inhaltsangabe Reportage Sachtext Zusammenfassung einer Reportage aus der Zeitschrift Geolino
Methode: Gedichtsanalyse - Arbeitszeit: 90 min , Die nüchterne Stadt, Expressionismus, Gedicht, Gedichtanalyse, Lyrik, paul zech Klassenarbeit zur Analyse von expressionistischer Lyrik